Radiosendung über den W

15. Februar 2010 at 17:55

Der Markus aka Eric schrieb mir letzte Woche eine Mail mit dem Hinweis auf seine heutige Radiosendung. Wie schon zu Eschenbach macht er heute eine zweistündige Sendung auf Radio Club KM. Dort werden heute ab 20:00 Uhr Lieder von Stephan Weidner und seiner Band gespielt und wie ich hörte auch wieder bisschen Eschenbach. Es dürfen während der Sendung eMails geschrieben werden, die auch nach Möglichkeit beantwortet werden. Zusätzlich können auf der Seite Kommentare in der Shoutbox abgegeben werden. Was in der Eschenbach-Sendung ziemlich cool war, war das Philip und Mark sich aktiv daran beteiligt haben.

Er meinte, eventuell ist die heutige Sendung was für W-Fans. Ich sage, dass es eher was für potentielle W-Fans ist. Denn W-Fans hören die Lieder eh rauf und runter. Es ist aber eine gute Gelegenheit die Musik weiter zu verbreiten. Denn Radio kann man mal so nebenbei laufen lassen. Da braucht man nicht auf youtube oder so die ganzen Lieder suchen. Einfach einschalten und gucken ob die Musik gefällt. Gebt diesen Link also möglichst schnell weiter – in 2 Stunden geht es los. Dir Markus viel Erfolg und Spaß heute Abend. Bin gespannt was es zwischen den Liedern von dir zu hören gibt. Ich werde sicher auch mal einen Kommentar abgeben oder eine Mail schreiben.

Stille Tage im Klischee auf der With Full Force DVD

5. Februar 2010 at 14:19

Freddy hatte es ja bereits verraten – Stille Tage im Klischee ist auf der With-Full-Force-DVD drauf. Ach, wenn man die Bilder so sieht… In den letzten Tagen und Wochen durften wir uns ja mit eisigen Temperaturen und viel Schnee quälen. Da wächst doch die Sehnsucht nach diesen Open-Air-Konzerten und sommerlichen Touren. Bis es wieder soweit ist, hören wir die Live-CDs rauf und runter und erfreuen uns an solchen Videos:

Mit Dank an Klee für den Hinweis, dass das Video online ist!

Neues von der Eschenbach-Tour

28. Januar 2010 at 11:21

Es gibt schon wieder einige Neuigkeiten zur Eschenbach-Tour. Die Location vom Konzert in Nürnberg am 25. Februar steht jetzt fest: Es wird im Roten Salon des Z-Baus gespielt.
In Nürnberg, sowie auch in Augsburg (Release-Party Hassliebe), Lübeck, Berlin und Hamburg ist die Vorband Hassliebe. In Oberhausen spielt neben Intwine die Punkband Worst Case Szenario.

null

Für Nürnberg gibt es auch ein eigenes Tourplakat, auf dem Stephan falschgeschrieben (!) ist:

null

Alles gibt es auch hier zusammengefasst im Tourplan. Gestern war ich übrigens nochmal bei der Eschenbach-Probe, das Set steht jetzt und alles wartet auf die Tour… Wer die nicht besucht, verpasst definitv etwas 😉

Wir gratulieren! / Tabs von Schneller, Höher, Weidner

26. Januar 2010 at 15:30

Es ist eigentlich keine große Leistung ein Jahr älter werden. Man braucht nur abzuwarten. Man könnte theoretisch auch das ganze Jahr schlafen – man darf trotzdem einmal im Jahr Geburtstag feiern.

Man könnte aber auch studieren und gleichzeitig bei einem Label arbeiten. Dazu vielleicht noch ein wunderbares Blog mit Inhalten befüllen, Kommentare durchwinken und mitdiskutieren. Die Tour dann mitzumachen und diese zu dokumentieren ist doch Ehrensache. Krönen wir das letzte Jahr noch mit einem witzigen Audiokommentar auf der Tour-DVD. Ganz grob beschrieben war das das vergangene Jahr von Till Erdenberger. Und weil der das Jahr über so fleißig und sympathisch daher kommt, möchten wir ihm zu seinem heutigen Geburtstag gratulieren:

Alles Gute und viel Erfolg weiterhin bei allem was Du machst wünschen wir Dir, lieber Till! Lass dich heute richtig feiern.

Und weil Geburtstag nicht gleich frei bedeutet, gibt es heute auch eine News auf dem Blog. Zwar (noch) ohne Überschrift – dafür aber mit Tabs. Von sieben Stücken des Albums stehen jetzt die Tabs im Downloadshop zur Verfügung. Als „Leseprobe“ gibt es „Bitte töte mich“ gratis. Viel Spaß beim Nachspielen!

Kurz verlinkt (24, 25 und 26)

9. Januar 2010 at 1:07

Bei Mindfuck Society gibt es einen Jahresrückblick mit JC Dwyer (Drummer W-Band), Dirk Czuya (Gitarrist W-Band) und Henning Menke (Bassist W-Band). Stephans Live-Musiker haben dort auf jeweils sechs Fragen geantwortet, die sich hauptsächlich auf das vergangene Jahr beziehen.