Der W Tour 2011: Kapazitäten

27. Juli 2010 at 22:43

Wie schon bei der Tour des W 2009 und bei der Motörhead-Support-Tour haben wir für die kommende Tour im März/April 2011 die Kapazitäten recherchiert:

12.03. Kreuth (Festhalle Rieden): 1.200
13.03. Dresden (Alter Schlachthof): 2.000
15.03. Leipzig (Haus Auensee): 2.500
16.03. Erfurt (Thüringenhalle): 4.000
17.03. Dortmund (Westfalenhalle 1): 20.000 14.000
19.03. Bremen (Pier 2): 3.000
20.03. Berlin (C-Halle): 3.500
22.03. Hamburg (Große Freiheit 36): 1.250
23.03. Hamburg (Große Freiheit 36): 1.250
25.03. Flensburg (Deutsches Haus): 2.000
26.03. Kiel (Halle 400): 2.000
27.03. Osnabrück (Halle Gartlage) 3.200
29.03. Hannover (Capitol): 2.000
30.03. Köln (E-Werk): 2.000
01.04. Saarbrücken (E-Werk): 3.500
02.04. Frankfurt (Ballsporthalle): 5.000
03.04. Stuttgart (LKA Longhorn): 1.400
05.04. A-Wien (Gasometer): 4.200
06.04. A-Graz (Helmut-List-Halle): ca. 2.000
07.04. A-Salzburg (Arena): 1.650 (3.000 inkl. Sitzplätze)
08.04. CH-Pratteln (Z7): 1.600
09.04. CH-Pratteln (Z7): 1.600
11.04. Kempten (BigBox Allgäu): zwischen 6.000 und 8.000
12.04. Karlsruhe (Schwarzwaldhalle): ca. 3.500
14.04. Lehre bei Braunschweig (Börnekenhalle): ca. 1.500
15.04. Oberhausen (Turbinenhalle): 3.000
16.04. München (Tonhalle): 2.400
18.04. Göttingen (Stadthalle): 2.500

Habt ihr schon Pläne?

Tour 2011 – die Tourdaten von Stephan Weidner und Band

27. Juli 2010 at 20:38

Gerade frisch eingetroffen die Tourdaten für 2011. Bevor wir diese auswerten, nachfolgend die Stationen. In den nächsten Tagen dann unsere Planung.

12.03. Kreuth (Festhalle Rieden)
13.03. Dresden (Alter Schlachthof)
15.03. Leipzig (Haus Auensee)
16.03. Erfurt (Thüringenhalle)
17.03. Dortmund (Westfalenhalle 1)
19.03. Bremen (Pier 2)
20.03. Berlin (C-Halle)
22.03. Hamburg (Große Freiheit)
23.03. Hamburg (Große Freiheit)
25.03. Flensburg (Deutsches Haus)
26.03. Kiel (Halle 400)
27.03. Osnabrück (Halle Gartlage)
29.03. Hannover (Capitol)
30.03. Köln (E-Werk)
01.04. Saarbrücken (E-Werk)
02.04. Frankfurt (Ballsporthalle)
03.04. Stuttgart (LKA Longhorn)
05.04. A-Wien (Gasometer)
06.04. A-Graz (Helmut-List-Halle)
07.04. A-Salzburg (Arena)
08.04. CH-Pratteln (Z7)
09.04. CH-Pratteln (Z7)
11.04. Kempten (bigbox)
12.04. Karlsruhe (Schwarzwaldhalle)
14.04. Braunschweig (Börnekenhalle)
15.04. Oberhausen (Turbinenhalle)
16.04. München (Tonhalle)
18.04. Göttingen (Stadthalle)

Der Vorverkauf beginnt am 16.08.2010 berichtet Till im W-Blog. Tickets werden wieder über Metaltix zu bekommen sein. Ihr braucht den Tourplan hier auch nie lange suchen, weil wir ihn natürlich auch als extra Seite eingerichtet haben. Zu finden auf der rechten Seite und direkt hier entlang zum Tourplan. Neue Städte, die 2009 noch nicht dabei waren sind also: Kreuth, Erfurt, Flensburg, Graz, Kempten, Braunschweig und Oberhausen. Aschaffenburg, Magdeburg, Nürnberg, Innsbruck, Mannheim und Düsseldorf, die 2009 dabei waren, sind jetzt nicht mehr dabei. Wie auch 2009 (inkl. Secret Shows) umfasst die Tournee 28 Konzerte. Hallenänderungen gibt es in Dortmund, Bremen, Berlin, Saarbrücken, Salzburg und Karlsruhe. Weitere Infos folgen in Kürze. Viel Spaß euch allen beim Planen!

Der W stürzt in Ibiza – startet aber ab nächster Woche durch!

26. Juli 2010 at 15:40

Was ist das denn!? Doch nicht etwa der Arm vom W?
Stephan ist in Ibiza vor wenigen Tagen beim Mountainbikefahren schwer gestürzt und berichtet darüber in seinem Blog. Fazit: gebrochener Arm, Schädel-Hirn-Trauma, geprellte Schulter und geprellte Rippen. Das ist natürlich nicht die Nachricht, die wir uns im Blog erhofft haben!
Der W hatte allerdings Glück im Unglück und wurde von einer älteren Frau am Wegesrand gefunden. Wir sind froh, dass Stephan nicht mehr passiert ist und wünschen ihm gute Besserung!
Stephan wäre aber nicht Stephan, wenn es nicht noch eine gute Nachricht geben würde: Ab nächster Woche wird er mit der Band im studio23 in Frankfurt mit dem Recording und dem Mix für sein Album beginnen – und er verspricht uns jetzt schon die „fetteste Platte die (er) je gemacht“ hat.
Darauf freuen wir uns natürlich schon! Und jetzt hoffen wir, dass bald die Konzertdaten für die Tour 2011 veröffentlicht werden…

Das Archiv der Jugendkulturen braucht Eure Hilfe!

20. Juli 2010 at 22:39


Via Spreeblick und Nerdcore wurden wir schon darauf aufmerksam, jetzt gibt es auch eine Meldung im W-Blog. Der gemeinnützige Verein, der sich in diesem Video vorstellt, sammelt alle möglichen Dokumente über Jugendkulturen und stellt diese kostenfrei zur Verfügung. Klaus Farin, Gründer und Leiter hat das Werk „Buch der Erinnerungen. Die Fans der Böhsen Onkelz“ geschrieben und äußerte sich auch im umstrittenen „MTV Masters“ positiv über die Onkelz. Das Archiv verteibt übrigens auch exklusiv das Buch „Hesse trifft Hesse“ (über die Beziehung zwischen Stephan Weidner und Hermann Hesse) von Cornelius Peltz, mit dem Stephan bei „Voice vs. Violence“ unterwegs war.
Fast alle Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich und trotz verschiedener Auszeichungen erhält das Archiv keine Fördergelder. Deshalb will der Verein jetzt eine Stiftung gründen, die Sicherheit für die Erhaltung des Archivs bietet. Laut Stiftungssatzung ist das gesamtgesellschaftliche Ziel „stets die Förderung von Toleranz und Weltoffenheit, der Abbau und die Ächtung von Gewalt, Rassismus, Sexismus und anderen totalitären und menschenfeindlichen Einstellungen und Verhaltensweisen […]“.
Um die Stiftung zu gründen, werden 100.000 Euro benötigt. Laut Facebook-Seite der Aktion liegt der derzeitige Spendenstand bei ca. 2.500 Euro, allerdings ist die Aktion ja auch gerade erst gestartet. Geld kann beispielsweise über PayPal (stiftung@jugendkulturen.de) überwiesen werden, andere Möglichkeiten findet Ihr in den verlinkten Artikeln.

Edit: Klaus Farin meldet sich im W-Blog zu Wort:

Ich möchte auch diesen Weg nutzen, um mich bei allen zu bedanken, die uns bisher unterstützt haben (da ja nicht alle eine Extra-Mail schicken)!!!! Und natürlich auch bei Till und Stephan fürs Veröffentlichen hier! Es sind bisher mehr als 3.000 Euro eingegangen. Es ist also noch ein weiter Weg bis zur Schlagzeile “Onkelz-Fans ermöglichen gemeinnützige Stiftung für Jugendkulturen”, aber wir haben ja noch 12 Wochen Zeit, um das Archiv zu retten, und ein Anfang ist auf jeden Fall gemacht. Ich hoffe, Ihr bleibt dran, spendet (wenn Ihr es Euch wirklich leisten könnt) und verbreitet den Aufruf in Euren Netzwerken weiter. Ihr könnt mich auch jederzeit kontakten, wenn Ihr Fragen habt: klaus.farin@jugendkulturen.de.

Der W vs. Stephan Weidner

19. Juli 2010 at 23:54

der W vs Stephan Weidner - Google Suchvolumen

Ausnahmsweise mal ein wenig Statistik und ein bisschen Service für alle Webseitenbetreiber und die, die es werden wollen. Auf dem Bild zu sehen sind die Suchvolumen zu den Suchbegriffen Der W und Stephan Weidner. Der W ist blau dargestellt und Stephan Weidner rot. Ermittelt ist diese Übersicht mit GoogleTrends. Solche Übersichten und Vergleiche helfen auf die entsprechenden Keywords zu optimieren. Aber Achtung, folgender Satz sollte immer bei euch im Hinterkopf sein: Es ist nicht wichtig, wonach ihr gefunden werden wollt, sondern wonach eure Zielgruppe sucht. Auch ein Trend bei der Google-Suche ist, dass immer mehr Suchausdrücke mit mehr als 2 Wörtern eingegeben werden. Auch das spielt bei der Optimierung eine Rolle.

Aber zurück zum Bild, es ist natürlich nicht überraschend, dass der W häufiger gesucht wird als Stephan Weidner. Der W ist viel allgemeiner, hat auch viel mehr Treffer. Betrachtet man den Verlauf genauer, sieht man aber deutliche Gemeinsamkeiten. Immer wenn es ausschlägt, schlägt es bei beiden Begriffen aus. Es scheinen hier also die Begriffe in Zusammenhang zu stehen. Es kann also durchaus die gleiche Zielgruppe zu sein. 😉 Und als Fan kann man auch genau den Ausschlägen (nach oben) die Ereignisse zuordnen. Das große Suchvolumen am Anfang von 2008 ist natürlich der „Schneller, Höher, Weidner“ geschuldet. Der Sprung bei „der W“ im Jahre 2009 natürlich der Tour – das haben wir hier vor allem an den Besucherzahlen gemerkt, wie groß das Interesse während der Tour war.

Jetzt aber genug geplaudert – ihr wartet doch eh alle auf die Tourdaten und interessiert euch eh nicht so stark dafür. Wir hoffen die Tourdaten kommen noch diese Woche – haben auch ein gutes Gefühl was das betrifft. Also Till – enttäusch uns nicht. 😉